Für einen lieben Menschen habe ich ein kleines besonderes Büchlein in Leporelloform gemacht. Verschlossen wird es mit einer Kordel, die um eine Musterbeutelklammer gewickelt wird.
Wortlaut des Textes aus dem Internet.
Für einen lieben Menschen habe ich ein kleines besonderes Büchlein in Leporelloform gemacht. Verschlossen wird es mit einer Kordel, die um eine Musterbeutelklammer gewickelt wird.
Wortlaut des Textes aus dem Internet.
Bei mir muss es ja immer mal wieder was anderes sein. Diesmal habe ich ausprobiert, winzige Stickrahmen zu besticken. Das macht echt Spaß!
Meine 7-jährige Tochter hat ein paar Tage später auch einen gemacht. Dabei hat sie nur ein wenig Hilfe gebraucht. Die Rose hat sie komplett selbst gewebt. Ich hab nur das Grundgerüst vorgegeben. Die Blätter hat sich dann allein gestickt. Den Plattstich konnte sie vorher auf einem Probelappen lernen.
Davon macht sie sicher noch mehr!
Hier kann man die Größe erahnen.
Von innen habe ich wieder eine Blumenwiese in 2 Ebenen gestaltet. Die vordere Ebene hat etwas Abstand zur hinteren.
Die Karte ist ganz gut gelungen und meine Freundin hat sich sehr gefreut.
Von einer lieben Freundin inspiriert, male ich gerade Leuchttürme :). Hier kommen noch zwei Motive.
Auf Instagram bei alleymcglynn habe ich wunderschöne Tunnelkarten gesehen. Netterweise hat sie auch ein Tuturial mitgepostet. So konnte ich leicht auch eine solche Karte gestalten.
Zuerst habe ich die einzelnen Ebenen gemalt:
Im Internet habe ich diese wunderschönen Kaffeefilterrosen gesehen und mit meiner Kleinen nachgebastelt. Sie hatte soviel Freude am Färben der Blättchen und am Formen der Blumen.
Die Weihnachtszeit verabschiedet sich jetzt so langsam und ich möchte nur noch schnell meine Sachen zeigen, die ich im Advent gemacht habe.
Hab im Bastelbedarf diesen schönen beleuchtbaren Ring gefunden und ganz schlicht und schön mit einem Engelchen bebastelt. Das hat echt Spaß gemacht!
Ein paar neue Engelchen auf Baumkerzenhaltern musste auch sein. Von diesen kleinen Filzleuten kommen wirklich in jedem Jahr welche dazu.
Und dann habe ich endlich meine Miniaturkrippenfiguren in vergoldeten Walnußschalen verbastelt.
In der letzten Woche habe ich mit meiner Kleinen einen Weihnachtstürkranz gebastelt. Wieder nach dem gleichen Prinzip wie meine anderen Schnippelanleitungen.
Die Vorlage habe ich auf rotem, weißem und grünen Papier ausgedruckt. Für meinen Kranz habe ich 3 grüne Laubvorlagen gedruckt, sowie eine rote Weihnachtssternvorlage und eine weiße Christrosenvorlage.
Zuerst werden die einzelnen Elemente an den durchgezogenen Linien auseinandergeschnitten. Dann wird an den gestrichelten Linien gefaltet und schließlich können die Elemente an den durchgezogenen Blattlinien ausgeschnitten werden. Das geht schnell! Dann werden zuerst die grünen Blätter aufgeklebt und dann die Blüten.
Hier ist mein fertiger Kranz von der Rückseite, damit man sehen kann, wie die Blätter geklebt werden. Aus einem alten Karton habe ich einen Kranz ausgeschnitten mit dem Außendurchmesser von ca. 25,5cm und einem Innendurchmesser von ungefähr 19cm.
Für die Blüten werden immer 2 oder 3 Blüten verschiedener Größe aufeinandergeklebt. Die kleineren Blüten nach oben.
Auf die roten Weihnachtssterne werden mit dunkelrotem oder violettem Buntstift Blattadern aufgemalt und in die Mitte Halbperlen augeklebt. Dafür kann man natürlich auch was anderes nehmen oder einfach Kreise aufmalen.
Unser Kranz hängt jetzt an unserer Tür und gefällt uns ganz gut!
Hier noch die Dateien zum Download: