Montag, 17. April 2023

Miniaturgarten

 

Auf unserer Terrasse steht jetzt ein kleiner Miniaturgarten.

Inmitten von Hornveilchen, Vergißmeinnicht, Bellis Perennis und Ranunkel steht eine kleine Bank.

Eine Mutter hat dort schon Platz genommen und genießt die Sonne und die schönen Blumen.

 

Hier noch ein paar Blumenbilder:




Verlinkt bei DvD, HoT, Creativsalat

Mittwoch, 5. April 2023

Blumenelfen II


 Hier kommen noch zwei Blumenelfen angeflattert. Sie sind zwischen 11 und 12 cm groß.

Zuerst eine sonnengelbe Narzissenelfe.

Sie hat zarte Flügel aus Angelwire. Das Material gefällt mir sehr gut.

Die letzte neue Blumenelfe ist ein Schneeglöckchen.

Auch sie hat wunderschöne Flügel aus Angelwire.

 

* unbezahlte Werbung * 

Wer sie auch nähen möchte, findet sie beim Atelier der kleine Troll. Nach meinem Design gibt es dort schöne Bastelpackungen zu den Blumenelfen.

Dienstag, 4. April 2023

Blumenelfen I

 Mein Osterstrauch hat neue Blumenelfen bekommen. Hier zeige ich Euch meine Glockenblumenelfen!

Sie sind ungefähr 11 bis 12 cm groß und haben zarte Flügel aus Angelwire.

Ich habe sie in zwei Farben genäht: rosa und lila.

Die Röcke sind aus leicht marmoriertem Märchenfilz.

Wie zwei Ballerinas tanzen sie anmutig an meinem Osterstrauch.

Morgen zeige ich die beiden anderen Blumenelfen: Schneeglöckchen und Narzisse

 

* unbezahlte Werbung * 

Wer sie auch nähen möchte, findet sie beim Atelier der kleine Troll. Nach meinem Design gibt es dort schöne Bastelpackungen zu den Blumenelfen.


Verlinkt bei DvD, HoT, Creativsalat

Sonntag, 26. März 2023

Blumensträußchen

 

Endlich ist mein Blumensträußchen fertig.

Weidenkätzchen, Tulpen und Narzissen.

 Der Strauß ist so schön geworden. Er hat aber auch ganz schön lange gedauert.


Donnerstag, 23. März 2023

Noch mehr Tulpenhängerchen für den Osterstrauch

 

Tulpen gibt es in so vielen Farben! Deshalb mussten noch Tulpen in rosa sein.

Eine Tulpenmama mit ...

... einem kleinen Kind!

Und an dem Strauch blühen jetzt auch schon einige Blüten!

Dienstag, 21. März 2023

Schnippelzeit

Meine Kleine hat meine Schnippelblumenvorlage für sich entdeckt. Ich muss einfach mal zeigen, was daraus so wird.

Als sie sich von einem fieberhaften Infekt erholen musste und nicht in den Kindergarten konnte, habe ich ihr viele, viele Blümchen ausgedruckt und zusammen mit Scheren hingestellt. Wann auch immer sie wollte, konnte sie ein paar Blümchen ausschneiden. Die Gelegenheit hat sie wirklich gut genutzt!

Schnell hatte sie viele Blümchen geschnitten. Ich habe zusammen mit ihr ein schöne Kränze mit je über 30 Blümchen geklebt.

Mittlerweile konnten wir schon acht Kränze verschenken und haben immer noch Blümchen übrig. Ihre Ausdauer erstaunt mich immer wieder!

Sonntag, 19. März 2023

In unserem Garten (II)

  In unserem Garten blühen so viele Narzissen in verschiedenen Größen.

 Da musste ich mein kleines Narzissengärtchen doch mal dazustellen. Sooo schön!

Samstag, 18. März 2023

In unserem Garten (I)


 In unserem Garten blühen viele Krokusse. Im letzten Herbst hatte ich noch mehr Zwiebelchen gesetzt. Allerdings habe ich anscheinend nur lilafarbene Krokusse erwischt. 

 
 
Das ist aber nicht schlimm. Meine kleinen genähten Blumenkinder fühlen sich trotzdem sehr wohl bei ihren Verwandten.
 

Dienstag, 14. März 2023

Noch ein paar Blümchen

Auch wenn es hier schneit und der Frühling in weite Ferne gerückt ist, nähe ich fleißig weiter kleine Blümchen. Diesmal sind es Hornveilchen, Glockenblume und Hahnenfuß . Auch ein kleines Narzissengärtchen musste noch sein.

 







Freitag, 10. März 2023

Mützchen für Eier

Heute hatte ich Lust, Eierwärmer zu stricken - in Mützenform. Gestrickt habe ich mit 4-fädiger Sockenwolle und passenden Nadeln.


Hier ist mein Strickmuster:

  • 40 Maschen anschlagen und 6 Reihen im Bündchenmuster stricken (2re, 2li)
  • 10 Reihen glatt rechts stricken
  • Jetzt wird schon mit den Abnahmen begonnen und zwar auf allen 4 Nadeln: 1 M stricken, 1 M abheben, 1 M stricken, die abgehobene Masche darüberheben, die Nadel normal glatt rechts zu Ende stricken.
  • Mit den Abnahmen wird so lange weitergemacht, bis nur noch zwei Maschen auf jeder Nadel sind. 

Variante 1: Pompon

 
 
Der Faden wird abgeschnitten und die Maschen werden zusammengezogen. Faden vernähen. Nun wird noch ein Pompon von ca. 3cm Durchmesser oben aufgenäht.

Variante 2: Knoten

 

Die verbliebenen 8 Maschen werden noch 25 Reihen weitergestrickt. Danach wird der Faden abgeschnitten und die Maschen werden zusammengezogen. Der Faden wird vernäht und ein Knoten wird in den Minischlauch gemacht.